Das erste Projekt, von dem ich hier schreiben möchte, ist meine Heizungsautomatisierung.
Zuerst zu unserer Wohnung: Wir wohnen in einer Altbau-Wohnung mit 3,60 Meter hohen Decken, was die Zeit zum Aufheizen der Wohnung ziemlich hoch hält. Zudem haben wir leider sehr alte Fenster, die nicht sonderlich gut isolieren. Das ist zwar gut für eine ständige Frischluft-Zirkulation, aber weniger gut für konstante Wärme.
Unser Haushalt ist ein klassischer 2-Personen-Haushalt mit zwei arbeitenden Menschen. Es ist also den ganzen Tag niemand zu Hause, warm sein soll es also bitte morgens im Bad und abends in der ganzen Wohnung. Die größten Heizkosten hat bisher der Heizkörper im Bad verursacht, weil wir ihn über Nacht heizen ließen. Das ist natürlich unwirtschaftlich, aber wenn es morgens warm sein sollte, hatten wir bis dato keine Alternative – macht man die Heizung erst an, wenn man morgens in Bad kommt, wird es einigermaßen warm, wenn man schon wieder geht.
Als mir dann ein Freund von einer automatischen Heizungssteuerung erzählt hat, die einen zeitplan-gesteuerte Heizungsaktivität ermöglicht, war klar: Das will ich auch haben.
Die Einsteiger-Lösung meiner Wahl habe ich dann bei eq3 gefunden. Max! – relativ günstige Komponenten und eine simple App. Ist sicherlich nicht die high-sophisticated Lösung, aber ich wollte ja einfach mal einsteigen. Mein Einsteiger-Set besteht aus 2 Heizköper-Thermostaten für Bad und Wohnraum, einem Fenster-Kontakt und dem Cube Gateway. Letzteren braucht man, damit man den ganzen Spaß auch übers Internet / die App steuern kann. Ist natürlich alles Kunststoff, aber naja.
Das Aufschrauben auf meine Heizung war kein Problem. Die alten Thermostate waren etwas fest drauf, deshalb kurz mit der Zange andrehen. Der Rest geht aber sogar ohne Werkzeug. Die Anleitung hätte besser sein können, war aber okay. Innerhalb einer Stunde war alles aufgebaut und eingerichtet.
Ab dann wird es einigermaßen unspektakulär – es ist einfach immer warm in unserer Wohnung. Der eigentliche Zauber ist eben, dass ich durch die Steuerung des Wochenprogramms genau bestimmen kann, wann die Heizung angeht und zwar immer kurz vor meiner Heimkunft / vor dem Aufstehen. Schon eine gute Idee. Ein kleines Schmankerl ist in meinen Augen noch der Fensterkontakt im Bad, der beim Öffnen des Fensters den Heizkörper abschaltet. Das geht sehr fix und zuverlässig. Realisiert ist das Ganze einfach durch zwei Magneten, die auf den Fensterrahmen geklebt werden, also muss nix geschraubt werden. Ausgeliefert werden Abdeckungen in weiß und braun.